Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Warning [2] preg_match_all(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead - Line: 1007 - File: inc/highlighter.php PHP 7.4.33 (Linux)
|
![]() |
||
Frage zu Solitär Basepointer - Druckversion +- Home of Gamehacking - Archiv (http://archiv-homeofgamehacking.de) +-- Forum: Coding (http://archiv-homeofgamehacking.de/forumdisplay.php?fid=15) +--- Forum: Visual Basic 6, VB.NET (http://archiv-homeofgamehacking.de/forumdisplay.php?fid=19) +--- Thema: Frage zu Solitär Basepointer (/showthread.php?tid=1024) |
||
RE: Frage zu Solitär Basepointer - .SquoI3 - 23.05.2012 (23.05.2012, 09:24)DNA schrieb: Ja ... habe windoof 7 64Bit. Ich benutze das Trainermodul.vb aus dem Forum und MemoryWriting.vb aus irgend nem anderem Forum ![]() RE: Frage zu Solitär Basepointer - iNvIcTUs oRCuS - 23.05.2012 (23.05.2012, 15:20)Acubra schrieb: Hey, Deswegen hatte ich auch einen 64-Bit Trainer für die 64-Bit Verion Crysis schreiben müssen. Der 32-Bit Trainer erkennt zwar den Prozess, schreibt aber keine Daten in den fremden Prozess... RE: Frage zu Solitär Basepointer - DNA - 23.05.2012 Gerade getestet ... ihr habt recht. Um das ganze zum laufen zu bringen muss einiges umgeschrieben werden ... unter anderem die Deklarationen und die Read Funktion. Alles in allem würde ich persönlich sagen, dass es sich momentan nicht lohnt, dass du das alles machst, da du es nur für Solitär machen würdest ... bis jetzt gibt es ja noch nicht so die Masse an Spielen, die nen x64 Client haben. Meine Empfehlung sieht wie folgt aus: Nimm ein anderes Spiel(32bit) und tobe dich dort aus mit allem was dazu gehört, Pointer, CodeInjection, etc. Einen fertigen Code für Solitär habe ich vorliegen, falls du es dennoch testen möchtest. Was steht denn in deiner MemoryWriting.vb ? Das aktuellste TrainerModul von mir findest du HIER Da ist fast alles drin, was man braucht ... bis auf die GetModuleBase Funktion und einigen Schönheitsfehlern ![]() Aber wie gesagt gibt es demnächst ein Update. RE: Frage zu Solitär Basepointer - .SquoI3 - 23.05.2012 Aber wie lese ich denn nun die Process ID aus und krieg das in eine Variable? RE: Frage zu Solitär Basepointer - Acubra - 23.05.2012 Hey, über die GetProcessId-Funktion. Hier der MSDN Link dazu: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/ms683215%28v=vs.85%29.aspx RE: Frage zu Solitär Basepointer - .SquoI3 - 23.05.2012 (23.05.2012, 20:22)Acubra schrieb: Hey, Aber wie pack ich das in eine Variable rein? RE: Frage zu Solitär Basepointer - Acubra - 23.05.2012 Hey, ich hab nicht so die Ahnung von VB, sollte aber so oder so ähnlich gehen: [code=vb] dim PID as DWORD; PID = GetProcessId(processHandle); [/code] RE: Frage zu Solitär Basepointer - .SquoI3 - 23.05.2012 (23.05.2012, 20:51)Acubra schrieb: Hey, In der Tat hab ich das jetzt so umgesetzt. Außerdem hab ich ein neues Spiel genommen. Moorhuhn +3 (nur wenn es eine möglichkeit gibt das spiel im Fenstermodus zu starten) Trainer wird das neue riesenprojekt wodran ich etwas vb.net und andere Programme lerne. Vorerst erstmal mit der einfachsten funktion anfangen und dann ein bisschen für die 2 funktion lernen ![]() Features (Ziele) + Infinity Ammo + Scroll + Aimbot + ESP für die Moorhühner ( ja man sieht sie ja immer... Aber es dient zum lernen... und ich denke, dass es bei dem Spiel einfacher sein wird , als jetzt z.b in Star Wars Battlefront oder so.) Aber erstmal die großen Hoffnungen wegdenken... Zu meinem Infinity Ammo (Ich hab erstmal ne billige Loop genommen): PHP-Code:
RE: Frage zu Solitär Basepointer - Acubra - 23.05.2012 Hey, du kannst der GetProcessId-Funktion nicht einfach den Fenstertitel als Argument übergeben. Sondern, wie bei MSDN schon steht, eine Variable vom Typ HANDLE. Gucke dir dazu die FindWindow-Funktion an: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/ms633499%28v=vs.85%29.aspx RE: Frage zu Solitär Basepointer - DNA - 23.05.2012 Zuerst lädst du dir mal bitte das hier runter und fügst es in dein Projekt ein http://homeofgamehacking.de/showthread.php?tid=343&highlight=trainermodul Du kannst nicht einfach [code=VB]munition = Read_Pointer(PID + &H174360, 0)[/code] schreiben. Die PID ist nicht die Base! Die PID ist nur die ProzessID. Wenn du das Trainermodul in dein Projekt eingefügt hast, dann öffnest du das Modul und fügst folgendes ein: [code=VB] Public Function GetModuleBase(ByVal ProcName As String, ByVal ModuleName As String) Dim BaseAddress As Int32 For Each PM As ProcessModule In Process.GetProcessesByName(ProcName)(0).Modules If ModuleName.ToLower = PM.ModuleName.ToLower Then BaseAddress = PM.BaseAddress End If Next Return BaseAddress End Function[/code] Mit obiger Funktion kannst du die Base auslesen. Der Aufruf sieht so aus [code=VB]Dim base as int32 = GetModuleBase("ProzessName", "Modulname.dll")[/code] Der Prozessname wird ohne die Endung .exe geschrieben, beim Modulnamen hingegen kommt die Erweiterung dran. Es kann dabei natürlich auch sein, dass der Modulname gleich dem Prozessnamen ist, dann würde das z.B. so aussehen [code=VB]Dim base as int32 = GetModuleBase("MoorhuhnRemake", "MoorhuhnRemake.exe")[/code] Bei einer DLL hingegen so [code=VB]Dim base as int32 = GetModuleBase("MoorhuhnRemake", "Game_x86.dll")[/code] (Sind alles nur Beispiele, da ich nicht weiß, wie es bei Moorhuhn ist) In deinem code steht [code=VB] munition = Read_Pointer(PID + &H174360, 0) munition += 8 Write_Pointer(munition, PID + &HBAFA8, 0) [/code] Da hast du wohl noch das Offset von Solitär drin (BAFA8) ![]() Wenn du das mit den Pointern richtig ausgelesen hast, dann müsste das hier bei dir funktionieren. [code=VB] Public Class Form1 Private Const ProcessName = "MoorhuhnRemake" dim base as int32 dim munition as int32 Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button1.Click base = GetModuleBase(ProcessName, "MoorhuhnRemake.exe") 'Modulname muss angepasst werden Do munition = Read_Pointer(base+ &H174360, 0) munition = 8 'Kein += 8, sonst würde deine Schleife immer wieder 8 addieren Write_Pointer(munition, base+ &H174360, 0) Loop End Sub End Class [/code] Von solchen Schleifen im Trainer würde ich allerdings abraten ... aber zum testen ist es ok. |